Studio Medicus
  • Kunstverglasung
    • Projektentwicklung
    • Bleiverglasung
    • Glasmalerei
    • Verklebungen
    • Bauverglasung
  • Konservierung
    • Grundlagen
    • Schadensbilder
    • Konstruktives
    • Dokumentation
    • Referenzen
  • Kunstprojekte
  • Kontakt
    • Werkstatt
    • Team

Malschichtablösung

Trotz der an sich überaus guten Haltbarkeit von Schmelzfarben können diese aufgrund von Umwelteinflüssen oder falscher Verarbeitung in Mitleidenschaft gezogen werden.
So können Malschichten etwa durch Glaskorrosion ihren stabilen Untergrund verlieren und beginnen sich abzulösen. Aber auch unsachgemäße Reinigungs- oder Restaurierungsmaßnahmen können zum Verlust oder zur Ablösen von Glasmalereien führen. Darüberhinaus kann falsches Einbrennen von Schmelzfarben verhindern, dass diese eine stabile Verbindung mit der Glasoberfläche eingehen.

Maßnahmen
Malschichten, die drohen sich akut abzulösen, können durch das Infiltrieren mit dem Acrylharz Paraloid B 72 vor dem Verlorengehen wirksam geschützte werden. Längerfristig müssen gefährdete Glasmalereien vor allem durch Schutzverglasungen von schädlichen Umweltfaktoren wie Wasser, Abgasen, saurem Regen, Hagel oder Steinwurf abgeschirmt werden.

Studio Medicus
Werkstatt für Kunstverglasung, Konservierung und Kulturprojekte
Dreiheiligenstraße 19, Stöcklgebäude
AT-6020 Innsbruck

vimeo

instagram

Untitled-3

Mst. Thomas Medicus B.A.
info@studiomedicus.at
+43-(0)650-3384586
VAT-ID: ATU74670545

  • Elara by LyraThemes
  • Studio Medicus Mst. Thomas Medicus BA Werkstatt für Kunst, Glas und Restauration Dreiheiligenstraße 19, Stöckelgebäude AT-6020 Innsbruck (Austria) Mobile: +43-(0)650-3384586 Email: info@studiomedicus.at Web: www.studiomedicus.at VAT-ID: ATU74670545