
Trotz der an sich überaus guten Haltbarkeit von Schmelzfarben können diese aufgrund von Umwelteinflüssen oder falscher Verarbeitung in Mitleidenschaft gezogen werden.
So können Malschichten etwa durch Glaskorrosion ihren stabilen Untergrund verlieren und beginnen sich abzulösen. Aber auch unsachgemäße Reinigungs- oder Restaurierungsmaßnahmen können zum Verlust oder zur Ablösen von Glasmalereien führen. Darüberhinaus kann falsches Einbrennen von Schmelzfarben verhindern, dass diese eine stabile Verbindung mit der Glasoberfläche eingehen.
Maßnahmen
Malschichten, die drohen sich akut abzulösen, können durch das Infiltrieren mit dem Acrylharz Paraloid B 72 vor dem Verlorengehen wirksam geschützte werden. Längerfristig müssen gefährdete Glasmalereien vor allem durch Schutzverglasungen von schädlichen Umweltfaktoren wie Wasser, Abgasen, saurem Regen, Hagel oder Steinwurf abgeschirmt werden.